
Kuriosa mit und…ohne Worte: ich habe die Sendungsplanung geändert.
In der zweiten Hälfte meiner Sendung am 25.Mai 16:00 konnte ich an Frau S. vom Verteidigungsausschuss und weiteren, „forschen“ Gestalten nicht vorbei und habe meine […]
In der zweiten Hälfte meiner Sendung am 25.Mai 16:00 konnte ich an Frau S. vom Verteidigungsausschuss und weiteren, „forschen“ Gestalten nicht vorbei und habe meine […]
Hallo zusammen, anbei der 2. Teil mit Hr. Dr. Jann Schlimme aus Berlin. Wie gehen Betroffene, Angehörige und Behandelnde damit um. Gibt es Einschränkungen mit […]
Am Dienstagabend haben Aktivisten des SUBs, dem Schwulen Kommunikations- und Kulturzentrum München e. V. und dem LQZ, dem Lesbisch-Queeren-Zentrum für Ihre Rechte in der Müllerstraße demonstriert. Die zentrale Forderung richtet sich an den bayerischen Staat: Es soll endlich ein bayerischer Aktionsplan gegen Homo- und Trans*-Phobie entwickelt werden. Unser Reporter Lennard Cramer hat zwei Demonstrant*Innen interviewt.
Diese Sendung dreht sich um die Frage, ob und wie gut der MVV barrierefrei zugänglich ist. Dazu haben wir uns im MVV-Shop unter dem Marienplatz […]
Aktuell findet bundesweit wieder die Public Climate School statt. Wir sprechen mit Simon von Students For Future München, wer und was man hier lernen kann […]
Kulturtipps für den Monat Mai.Jeweils kurz vorgestellt von den Veranstalter:innen bzw. Mitwirkenden der Events in unserem Hörbeitrag. Beitrag nachhören: Weiterführende Informationen: Konzert und Vortrag „Herschels […]
Es heißt, dass der Münchner Flughafen ein Eldorado für Beschäftigung ist. Und jetzt nach Corona geht’s auch wieder fleißig bergauf. Aber wie sind denn die Arbeitsbedingungen?
Ingmar Niemann im Interview über die globalen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. Insbesondere sprechen wir über das Risiko einer globalen Lebensmittelkrise, vor der auch die Vereinten Nationen warnen.
unsere aktuellen Teaser:
Dass die EU massive Demokratiedefizite aufweist, ist kein Geheimnis. Dass neoliberale Akteure dies als Einfallstor für die Durchsetzung ihrer Interessen nutzen, wohl ebenso wenig. Dr. Giulia Mennillo erklärt, woher diese Defizite historisch gesehen kommen und wo die Hindernisse für eine echte Demokratisierung der EU liegen …
Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes